Freitags schneiden einige Kinder mit unserer Schulsozialarbeiterin Johanna Glückhardt Obst für die gesamte Schule. Zur ersten großen Pause wird das Obst dann in die Klassen gebracht und kann gegessen werden. Ein absolutes Highlight zum Start ins Wochenende.
Am 02.06.2023 fand das Fußballturnier der Obergrafschafter Grundschulen in Gildehaus statt. Früh morgens machten sich die Spieler mit einigen Fans aus der 4. Klasse auf den Weg.
In der Vorrunde traf die Mannschaft, die von Herrn Segrefe und Frau König betreut wurde, auf die Mannschaften Bentheim 2, Gildehaus, Süsteresch und Evangelische Grundschule Schüttorf. Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen landete das Team auf dem dritten Platz nach der Gruppenphase. Es kam zum Spiel um Platz 5 gegen das Team der Grundschule Quendorf. Nach einem ausgeglichenen Spiel, gab es nach der Spielzeit keinen Sieger, sodass es zum Elfmeterschießen kam. Souverän schossen die Jungen der Katholischen Grundschule ihre Elfmeter. Nach nur drei Schützen, war der fünfte Platz gesichert. Die Freude war nach der Aufregung riesengroß und die Kinder feierten ihren Sieg.
Es war ein tolles Turnier in Gildehaus und eine super Abwechslung zum alltäglichen Unterricht.
Es spielten: Mitja Brinkmann, Julian Schubert, Damien Baldeus, Fynn Bavink, Marten Poorthuis, Matvii Badenko, Philip Zimmermann (alle Kl. 4), Hannes Byknüver und Julian Protzek (beide Kl. 3b)
Unter professioneller Anleitung haben Schüler, Eltern und Lehrer an einem Samstag im April gemeinsam an einem Plan zur Umgestaltung unseres Schulhofs gearbeitet. Aus zahlreichen Ideen haben wir die besten zusammengetragen und sind stolz auf das Endergebnis. Dann heißt es in den nächsten Jahren: Die Ärmel hochkrempelt und frisch ans Werk!
Einige Schülerinnen und Schüler der Klassen 2-4 haben diese Möglichkeit genutzt. Sie haben ihre eigenen Kunstwerke beim Kinder- und Jugendkunstpreis 2023 eingereicht. Die Werke können in der aktuellen Ausstellung im Kunstwerk Schüttorf besichtigt werden.
Gestartet sind die Kinder mit dem Bau ihrer Projekte im Kunstunterricht. Einige haben dann zu Hause noch fleißig weiter gebaut.
Am 25.04.23 hat sich die Klasse 3b auf den Weg zur Ausstellung gemacht. Besonders gespannt waren natürlich die ausstellenden Künstlerinnen und Künstler! Wir wurden sehr nett empfangen, und kurz darauf erkundeten die Kinder ausgestattet mit einem Quizbogen begeistert alle ausgestellten Werke. Die Zeit verging wie im Flug, und zum Schluss waren sich alle einig: „Das war viel besser als Unterricht!“
In diesem Jahr fand der Känguru-Wettbewerb zum 29. Mal statt. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 haben erfolgreich an den "Knobeleien, Kopfnüssen und Logikrätseln" teilgenommen und eine Urkunde und einen kleinen Preis erhalten.
Den "weitesten Kängurusprung" schaffte Manuel Koch. Die höchste Punktzahl erreichte Carl Schröder.
Am 17.02.23 haben wir für alle Interessierten die Türen der Katholischen Grundschule geöffnet.
Es konnten Versuche durchgeführt, Musikinstrumente ausprobiert und Kleinigkeiten gebastelt werden. Ebenso konnte das Arbeiten mit den Ipads und Spiele zur Schulung der Wahrnehmung ausprobiert werden. Für eine kleine Stärkung stand der Förderverein mit Kaffee und Kuchen bereit.
Es war ein schöner Nachmittag.
Wie auch bereits in den vergangen Jahren haben wir am Freitag vor dem 1. Advent mit allen Schülerinnen und Schülern weihnachtliche Dekoration für die Fenster und unseren Tannenbaum gebastelt - von Rentieren über Kerzen bis hin zu Engeln kann nun ein weihnachtlicher Glanz an Tannenbaum und Fenstern bewundert werden. So kann Weihnachten kommen.
Laterne, Laterne, ... Bei unserem Laternenfest Anfang November waren nicht nur bunte Laternen sondern auch kräftige Stimmen zu Gast. Mit von allen gesungenen Liedern, einer "bunt-leuchtenden" Laternenpracht und der von David Quaing erzählten Martinsgeschichte konnten alle einen stimmungsvollen Abend verbringen.
Nach langer Pause konnten die Schülerinnen und Schüler wieder gemeinsam mit Morphius trommeln. Im Mittelpunkt standen feurige und mitreißende Rhythmen, afrikanisches Lebensgefühl und vor allem viel Freude und Begeisterung für das gemeinsame Musizieren.
Die Kinder der dritten Klassen machten einen kleinen Ausflug in den Wald. Fleißig wurden von den Kindern Äste und kleine Baumstämme gesammelt, um Tippis zu bauen. Sicherlich wären die Kinder lieber in der Schwimmhalle gewesen, die aufgrund von Renovierungsarbeiten noch geschlossen ist. Jedoch hatten alle sehr viel Spaß und wären gerne noch länger im Wald geblieben. Auf den Bildern können die gebauten Tippis der Kinder bewundert werden.
Die Kinder der vierten Klasse waren vom 21.-23.09.2022 auf Klassenfahrt im Josef-Cardijn-Haus in Listrup. Dort wurde gemeinsam gekocht, viel gespielt und gebastelt. Besonders aufregend war die Nachtwanderung, bei der die Kinder gemeinsam Hinweise entdecken und erspielen mussten, um das verloren gegangene Klassenmaskottchen „Zara“ wieder zu finden. Nach der erfolgreichen Suche war die Erleichterung groß und alle konnten beruhigt schlafen gehen.
Nach drei Tagen voller Spiel und Spaß wurden die Kinder am Freitag von ihren Eltern an der Schule empfangen und glücklich in die Arme geschlossen.
Die Kinder schrieben in ihren Berichten über die Klassenfahrt:
„Am Abend haben wir Stockbrot gemacht.“
„Im Keller haben wir Tischkicker gespielt. Da hatten wir viel Spaß dran.“
„Ich habe in einem Hochbett geschlafen.“
„Ich habe Fußball gespielt.“
„Ich habe auf einer Slackline balanciert.“
„Der Abend war cool. Es gab Pizza zum Abendessen. Danach haben wir eine Nachtwanderung gemacht.“
„Wir haben Volleyball gespielt.“
Die Schülerinnen und Schüler feierten in der letzten Septemberwoche gemeinsamen Schulgottesdienst zum Erntedankfest. Die vierte Klasse hatte hierfür eine Geschichte von Frederik der Maus vorbereitet und den anderen Schülern in der Kirche vorgestellt. Gemeinsam mit Pastor Goldbeck konnten die Kinder herausfinden, dass jede und jeder Einzelne einen wichtigen Teil zur Gemeinschaft beiträgt und der Mensch zum Überleben auch mal eine gute Geschichte und ein liebes Wort braucht.
Aus dem praktischen Getränkekarton, richtig? Dass Apfelsaft auch selbst hergestellt werden kann, konnten die Schülerinnen und Schüler der KGS Ende September wieder selber ausprobieren. Angeleitet von Clemens Vollmer wuschen, zerkleinerten und pressten die Kinder mit viel Freude die zahlreichen gespendeten Äpfel. Auch wenn der Arbeitsaufwand groß war; so ein Schluck selbst gepresster Apfelsaft schmeckt am Ende einfach köstlich.
Mit viel Motivation und Durchhaltevermögen erliefen die Schülerinnen und Schüler der Katholischen Grundschule Schüttorf bei ihrem ersten Sponsorenlauf den Betrag von 7000 Euro. Über den Erlös freuen sich nun das „Centre for Talent Expression“ in Ghana, die Flüchtlingsdiakonie Schüttorf, die aktuell intensiv mit aus der Ukraine geflüchteten Menschen arbeitet, und die Katholische Kirchengemeinde Mariä Verkündigung.
Die Erstklässler haben sich in der vergangen Zeit mit dem Thema "Schwimmen und Sinken" beschäftigt. Durch Experimente haben die Schülerinnen und Schüler herausgefunden, welche Materialien sinken und welche schwimmen. Die Kinder haben mit Spaß und Freude ihre Experimente durchgeführt und mit ihrem Wissen eigene Boote gebastelt.
Laufen, Springen, Ballspielen - was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt "Skipping Hearts" initiiert.
Die Kinder der 3. und 4. Klasse haben mit viel Freude und Einsatz an dem 2-stündigen Basis-Kurs teilgenommen.
Einige Schülerinnen und Schüler haben an dem Citylauf durch Schüttorf teilgenommen. Mit großem Einsatz und sportlichem Ehrgeiz haben die Kinder ihre Strecke zurückgelegt.
Wir haben an Rosenmontag im Rahmen unserer Möglichkeiten ein wenig Karneval gefeiert. Hier geht´s zu den Bildern.